Datenschutz
Wir legen Wert darauf, dass Sie sich beim Besuch unserer Online-Angebote (Website und mobile Applikationen) sowie bei der Nutzung unserer Online-Dienste sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist für uns ein besonderes Anliegen. Auf dieser Seite können Sie sich über die Details unserer Maßnahmen zu Ihrem Schutz informieren.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wann und zu welchem Zweck werden Daten erhoben?
Wenn Sie die Online-Angebote des DMB nutzen und Daten eingeben – sei es bei der Suche nach einem Mieterverein oder dem Einkauf in unserem Online-Shop – dann werden die übertragenen Informationen beim DMB aus berechtigtem Interesse gem. Art. 6 Abs.1 lit. f) DS-GVO bzw. zur Durchführung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs.1 lit. b) DS-GVO verarbeitet, sofern dies für diese Zwecke erforderlich ist. Die Veröffentlichung von Bildern (Printmedien sowie Onlinemedien) erfolgt nach den Anforderungen des KunstUrhG (§§ 22, 23) oder aus berechtigtem Interesse gem. Art. 6 Abs.1 lit. f) DS-GVO.
Cookies
Wir verwenden nur die für den Betrieb dieser Site erforderlichen Cookies. Tracking-Cookies oder Cookies, die personenbezogene Daten speichern werden nicht verwendet.
Erhebung und Verarbeitung von Benutzerinformationen
Bei der Nutzung dieser Seiten werden automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Benutzerinformationen werden aus berechtigtem Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben. Diese Daten dienen dazu, die Nutzung unserer Seite Ihren Bedürfnissen anzupassen und zu optimieren. Darüber hinaus erlauben uns die Informationen eine nachträgliche Überprüfung, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die Dauer der Speicherung von Logfiles wird auf 6 Monate beschränkt. Die Speicherung von IP-Adressen wird unterbunden oder sie werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Nutzung des Vimeo Livestream
Wir verwenden für den Livestream das Videoportal Vimeo. Bei der Teilnahme an unserem Liveevent wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Technisch bedingt kommt es durch die Einbindung von Vimeo-Videos und -Live-Streams zu Aufrufen der Server von Vimeo. An den Vimeo-Server werden dabei Daten Ihres Browsers bzw. Ihres Endgerätes übermittelt. Es wird dabei auch übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie bei der Teilnahme nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Vimeo-Konto besitzen. Die Informationen werden an einen Vimeo-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Der Standort der vimeo LLC bedindet sich in 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt sind, ermöglicht Vimeo Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem Vimeo-Konto abmelden.
Für weitere Informationen zur mit dem Abspielen eines Videos verbundenen Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Anbieters. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Nutzung des Chat- und Umfragetools Slido
Wir setzen für eine interaktive Teilnahme an unserer Tagung teilweise das Umfrage- und Chattool Slido der Firma sli.do s. r. o., Vajnorská 100/A, 831 04 Bratislava, Slowakei ein.
Die Verarbeitung der Daten durch Slido erfolgt ohne Erhebung personenbezogener Daten und stets im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Slido, die Sie hier anrufen können: https://www.sli.do/terms#privacy-policy
Zweck der Datenverarbeitung: Wir setzen die F&A-Funktion von Sido ein, um während der Veranstaltung eine Möglichkeit zum Austausch zwischen Teilnehmern und Speakern / Veranstaltern zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Slido ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO, also Ihre Einwilligung, die in der freiwilligen Nutzung des Tools zur Teilnahme an einem Austausch / Chat ist. Unser berechtigtes Interesse in der Verwendung von Slido liegt konkret in der Ermöglichung einer interaktiven Teilnahme an der Bundesarbeitstagung auf dieser Plattform.
Dauer der Speicherung: Wir speichern keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Slido. Slido selbst tut dies nach eigenen Angaben auch nur, um den Service anbieten zu können. Die Daten werden nur für die Nutzungsdauer des Tools gespeichert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Die Nutzung des Tools Slido zur interaktiven Teilnahme via Chat / F&A-Funktion ist freiwillig und steht in Ihrer eigenen Entscheidung. Sie müssen nicht am Chat teilnehmen und vermeiden so eine Datenverarbeitung über das Tool.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir nutzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Rechte des Nutzers – Auskunft, Löschung, Sperrung, u.a.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft
- über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
- sowie über die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder über ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Bestehen eines Beschwerderechts,
- über die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
- sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
- und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten (Art. 15 DSGVO),
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben zudem das Recht:
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DSGVO),
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes.
- Sie haben das Recht, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden, nach Art. 21 Abs.1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gem. Abs.2 gegen Direktwerbung richtet.
Disclaimer
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links bzw. Einbettungen zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
DEUTSCHER MIETERBUND e.V.
Littenstraße 10
10179 Berlin
Telefon: 030 / 2 23 23 – 0
Telefax: 030 / 2 23 23 – 100
Email: info@mieterbund.de